Küchenchef Dinter bewahrt kreatives Sternekonzept „Radikosmos“ trotz bestehender Insolvenzlage

0

Das mehrfach prämierte „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in Stuttgart empfängt Gäste weiterhin ununterbrochen wie gewohnt, obwohl die ZEDO GmbH Eigenverwaltung beim Amtsgericht Aalen beantragt hat. Steffen Beck von PLUTA wurde als vorläufiger Sachwalter bestellt. Insolvenzgeld sichert die Gehälter der rund 30 Beschäftigten bis September 2025. Geschäftsführer Michael Zeyer und Küchenchef Alexander Dinter arbeiten engagiert intensiv unter Hochdruck an einem effizienten, nachhaltigen Restrukturierungskonzept, um Premiumcuisine und Servicequalität langfristig zu garantieren.

Eigenverwaltung soll ZEDO GmbH helfen, wirtschaftliche Sanierung zu ermöglichen

Restaurantbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Restaurantbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Nach dem Scheitern aller außergerichtlichen Sanierungsbemühungen beantragte die Geschäftsführung der ZEDO GmbH gemäß Insolvenzordnung Eigenverwaltung beim Amtsgericht Aalen. Die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft machte diesen Schritt nötig. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Steffen Beck von PLUTA als vorläufigen Sachwalter, um die Interessen der Gläubiger zu vertreten und die Integrität des Verfahrens zu gewährleisten. In dieser Funktion prüft er Fortführungsoptionen, steuert die Verwaltung und bereitet die Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts vor sowie Stakeholder-Dialoge ein.

Gute Perspektiven durch Insolvenzordnung-Instrumente sichern Vollbetrieb der Premiummarke langfristig

Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung unterstreicht die Bedeutung der Insolvenzmöglichkeiten, um die wirtschaftliche Resilienz eines Premiumrestaurants zu stärken. Die Insolvenzordnung stellt passgenaue Instrumente bereit, mit denen finanzielle Engpässe überwunden werden können. Über die Eigenverwaltung behält das Management die operative Verantwortung und steuert den Sanierungsprozess eigenständig. Gleichzeitig werden die legitimen Forderungen der Gläubiger systematisch eingebunden, sodass eine faire und nachhaltige Restrukturierung möglich wird. Dieser strukturierte Ansatz schützt Arbeitsplätze und sichert Wettbewerbsfähigkeit.

Küchenchef Dinter erhält Michelin-Sterne durch Radikosmos-Konzept aus regionaler Produzentenvielfalt

Eingangsbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Eingangsbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Mit dem Radikosmos-Konzept bietet Alexander Dinter seinen Gästen eine kulinarische Reise durch saisonale Landschaften. Seit seiner Michelin-Auszeichnung 2018 vereint er regionale Produkte mit internationalen Einflüssen und subtilen asiatischen Würznoten. Jeder Gang wird als ästhetischer Höhepunkt inszeniert, wobei Geschmackstiefe, Texturvariation und Farbkomposition sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. So entsteht ein mehrdimensionales Esserlebnis, das visuelle Eleganz und geschmackliche Raffinesse nahtlos miteinander verbindet. Der Fokus auf Kreativität und Präzision sorgt für Eindrücke und Wiederbesuchsraten.

Insolvenzverfahren belässt Betrieb intakt; Restaurant bleibt trotz uneingeschränkt geöffnet

Im „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in der Bolzstraße, unweit des Schlossplatzes, bleibt der gastronomische Betrieb während der Insolvenz dauerhaft geöffnet. Gäste können im Obergeschoss in lockerer Casual Fine Dining-Atmosphäre speisen oder im Erdgeschoss in gemütlicher Lounge entspannen. Alle bestehenden Reservierungen behalten ihre Gültigkeit, wodurch Planungen sicher bleiben. Lediglich die Einlösung von Gutscheinen ist bis auf Weiteres aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht möglich. Qualität und Service des Hauses werden uneingeschränkt aufrechterhalten.

Knapp 30 Beschäftigte profitieren von Insolvenzgeld bis September 2025

Loungebereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Loungebereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Bis September 2025 sorgt das Insolvenzgeld für eine lückenlose Auszahlung aller Lohn- und Gehaltsansprüche der knapp dreißig festangestellten und auszubildenden Mitarbeiter. Diese Maßnahme schafft Planungssicherheit und bewahrt den Lebensstandard im Sanierungszeitraum. Die Geschäftsleitung plant zudem, Beschäftigte eng in Restrukturierungsarbeiten einzubinden. Durch gezielte Schulungen, Feedback-Workshops und operative Projektarbeit sollen Kompetenzen der Mitarbeiter gestärkt werden, um Serviceleistungen zu optimieren und betriebliche Effizienz nachhaltig zu sichern, durch interaktive Teammeetings und zielgerichtetes kontinuierliches Coaching.

Gäste erleben im „5“ urbanes Design und kulinarischen Genuss

Der historische Bahnhof von Stuttgart dient als eindrucksvolle einzigartige Kulisse für ein innovatives Gastronomiekonzept, das industrielles Flair und internationales Ambiente vereint. Offene Raumstrukturen, puristische Möbel und dezente Farbkombinationen schaffen ein stylisches Setting. Akzentbeleuchtung und Kunstinstallationen unterstreichen die cosmopolitische Atmosphäre. Die wiederholte Auszeichnung mit dem Travellers Choice Award Best of the Best von TripAdvisor würdigt die herausragende Konstanz im Service und macht das „5“ zu einer der renommiertesten Adressen in Deutschland.

Eigenverwaltung bietet Chance auf dauerhafte wirtschaftliche Erholung des Gourmetrestaurants

Die Einleitung des Eigenverwaltungsverfahrens verschafft der ZEDO GmbH Handlungsfreiheit, um das „5 Gourmet Bar & Restaurant“ trotz Zahlungsengpässen als erstklassiges Ziel für Feinschmecker zu erhalten. Besucher profitieren wie bisher von exklusivem Ambiente, kreativer Sterneküche und professionellem Service. Gleichzeitig bleiben alle Arbeitsverhältnisse bis September 2025 durch Insolvenzgeld gesichert. Das Management wird von erfahrenen Sanierungsberatern begleitet, um Maßnahmen zur Kostenreduktion, Prozessoptimierung und nachhaltigen Wiedergewinnung der Profitabilität umzusetzen sowie strategische Partnerschaften zu fördern.

Lassen Sie eine Antwort hier